top of page

BRUST
 

OPERATIONEN.

Eine Brust-OP ist ein sehr persönlicher Schritt – egal ob aus ästhetischen, gesundheitlichen oder medizinisch notwendigen Gründen.
Viele Frauen entscheiden sich für eine Brustvergrößerung, -verkleinerung oder Straffung, etwa nach Schwangerschaft, starker Gewichtsveränderung oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich wohler im eigenen Körper zu fühlen.

Auch nach einer Brustkrebserkrankung ist eine Operation oft unvermeidlich – etwa in Form einer Mastektomie (Brustentfernung), Teilentfernung oder Rekonstruktion.

Doch: Auch Männer können betroffen sein – sei es durch Brustkrebs (auch wenn seltener), durch gynäkomastische Eingriffe oder sichtbare Narben nach einer Operation. Die emotionale Belastung ist dabei nicht geringer – und das Bedürfnis nach einem stimmigen Körperbild ebenso wichtig.

Brustrekonstruktion

Was genau passiert bei einer Brustoperation?

  • Brustvergrößerung: Durch das Einsetzen von Implantaten oder Eigenfett wird Volumen aufgebaut. Dabei entstehen Narben – oft unter der Brustfalte oder rund um die Areola.

  • Brustverkleinerung & Straffung: Überschüssiges Gewebe wird entfernt, die Brust wird neu geformt. Dabei werden Brustwarze und Areola häufig versetzt – was zu Formveränderungen oder Narben führen kann.

  • Mastektomie (Brustentfernung): Bei Brustkrebs wird ein Teil der Brust (brusterhaltend) oder die gesamte Brust inklusive Areola und Brustwarze entfernt. Oft folgt eine plastische Rekonstruktion mit Implantaten oder Eigengewebe – aber die Areola bleibt meist „leer“.

  • Gynäkomastie (bei Männern): Hier wird überschüssiges Drüsengewebe entfernt – häufig bleibt eine sichtbare Narbe, vor allem rund um die Brustwarze.

 

Was bleibt – und wie ich helfen kann

 

Nach einer OP bleibt häufig mehr zurück als nur eine Narbe:

🔸 Fehlende oder unregelmäßige Areolen
🔸 Verblasste, verzogene Brustwarzenhöfe
🔸 Sichtbare OP-Narben, die das Hautbild stören
🔸 Hautveränderungen, die nicht mehr zum restlichen Körperbild passen

Hier kann medizinisches Permanent Make-up eine enorme Hilfe sein:
Mit speziellen Pigmentierungstechniken rekonstruieren wir die Areola, gleichen Narben optisch an den Hautton an und geben der Brust wieder Kontur und Natürlichkeit zurück – ganz ohne weitere OP.

 

Für wen ist diese Behandlung geeignet?

✔ Areola-Pigmentierung nach Mastektomie, OP oder Unfall
✔ Rekonstruktion des Brustwarzenhofs bei einseitigem Verlust oder starker Asymmetrie
✔ Narbenkorrektur im Brustbereich – nach Brust-OP, Gynäkomastie-Eingriff oder Implantat-Entfernung
✔ Farbangleichung bei pigmentlosen Hautarealen

 

Meine Behandlungen im Überblick:

Areola-Rekonstruktion: naturgetreue Nachbildung des Brustwarzenhofs – ein- oder beidseitig
Farbangleichung: bei blassen, verzogenen oder verschobenen Areolen
Narbenkorrektur: nach Implantatentfernung, Straffung, Gynäkomastie-OP oder Unfall
✔ Pigmentierung nach geschlechtsangleichenden OPs
Beratung bei besonderen Hautbildern oder sensibler Vorgeschichte

 

Was bedeutet das für dich?

✨ Wieder in den Spiegel schauen können
✨ Den eigenen Körper als „ganz“ empfinden
✨ Dezent, dauerhaft und realitätsnah pigmentiert – für ein natürliches Ergebnis
✨ Ein Stück Selbstsicherheit zurückgewinnen – ohne weiteren Eingriff

 

Mit Feingefühl & Erfahrung – für Frauen & Männer

Ich weiß, dass der Weg zu dieser Entscheidung nicht leicht ist. Deswegen arbeite ich mit viel Ruhe, Respekt und Offenheit – ganz auf deine Geschichte und deine Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob du bereits eine Rekonstruktion hattest oder nur Narben stören: Wir finden gemeinsam die passende Lösung.

bottom of page