top of page

Häufige Fragen

Wie lange hält das Permanent Makeup?

Die Haltbarkeit von Permanent Makeup kann je nach Hauttyp, Pflege und verwendeten Techniken variieren. In der Regel hält es zwischen 1 und 3 Jahren. Um die Farben frisch und lebendig zu halten, sind regelmäßige Auffrischungen empfehlenswert. Es ist wichtig, deine Haut gut zu pflegen und Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Tut die Behandlung weh?

Viele Kunden empfinden während der Behandlung nur ein leichtes Unbehagen. Um den Komfort zu erhöhen, wird in der Regel ein lokales Betäubungsmittel auf die behandelten Stellen aufgetragen. Das Ziel ist es, die Sitzung so angenehm wie möglich zu gestalten. Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die jedoch schnell abklingen.

Wie läuft der Heilungsprozess ab?

Nach der Behandlung ist es normal, dass die Haut etwas empfindlich ist. In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen und einer leichten Krustenbildung kommen. Es ist wichtig, die Pflegehinweise zu befolgen, um die Heilung zu unterstützen und das beste Ergebnis zu erzielen. In der Regel heilt die Haut innerhalb von 5 bis 10 Tagen, wobei die endgültige Farbe und Form nach einigen Wochen sichtbar werden.

Kann ich nach der Behandlung sofort wieder Make-up tragen?

Es ist ratsam, nach der Behandlung mindestens 5–10 Tage zu warten, bevor du wieder Makeup aufträgst. Dies gibt der Haut genügend Zeit, um zu heilen und minimiert das Risiko von Infektionen. Während der Heilungsphase ist es wichtig, die behandelten Bereiche sauber und trocken zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was ist der Unterschied zwischen kosmetischem und medizinischem Permanent Make-up?

Kosmetisches Permanent Make-up wird zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds, wie z. B. Augenbrauen-, Lippen- und Eyeliner-Pigmentierung, angewandt. Medizinisches Permanent Make-up hingegen wird verwendet, um nach Verletzungen oder medizinischen Eingriffen (z. B. nach Brustkrebs oder Operationen) das Erscheinungsbild zu verbessern. Diese Verfahren sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonderen Anforderungen abgestimmt.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Areola-Pigmentierung nach einer Brustkrebserkrankung?

In vielen Fällen kann die Krankenkasse einen Teil oder die gesamten Kosten für die Areola-Pigmentierung übernehmen, wenn sie als medizinisch notwendig gilt, z. B. nach einer Brustrekonstruktion. Ein ärztliches Attest ist oft erforderlich, um die Notwendigkeit zu belegen.

Setze dich am besten vorab mit deiner Krankenkasse in Verbindung und erkundige dich nach dem genauen Verfahren zur Kostenübernahme. Anschließend reichst du die erforderlichen Unterlagen, einschließlich des ärztlichen Attests, ein.

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Ich akzeptiere verschiedene Zahlungsmethoden, um dir größtmögliche Flexibilität zu bieten. Du kannst in bar, per Pay-Pal oder mit gängigen Kredit- und Debitkarten online bezahlen. Wenn du eine spezielle Zahlungsmethode bevorzugst, lass es mich einfach wissen, und ich werde mein Bestes tun, um darauf einzugehen.

Kann ich meine Behandlung bei dir in Raten zahlen?

Ja, ich biete Ratenzahlung für bestimmte Behandlungen an. Gerade bei größeren Eingriffen wie medizinischem Permanent Make-up oder mehreren Zonen gleichzeitig ist es mir wichtig, dass du nicht alles auf einmal zahlen musst.

Welche Qualifikationen habe ich im Bereich Permanent Make-up und medizinische Pigmentierung?

Ich habe meine Ausbildung bei erfahrenen Trainern und renommierten Akademien absolviert und mich auf verschiedene Techniken im Bereich Permanent Make-up und medizinischer Pigmentierung spezialisiert.

Mein Wissen erweitere ich regelmäßig durch Fortbildungen, Fachseminare und neue Techniken – denn Stillstand gibt es bei mir nicht. Besonders am Herzen liegt mir der Bereich medizinisches Permanent Make-up, weil es so viel mehr ist als "nur schön aussehen" – es kann Lebensqualität zurückgeben.

Um mein Können unter Beweis zu stellen und mich weiterzuentwickeln, habe ich mich zusätzlich der Konkurrenz auf PMU-Meisterschaften gestellt – mit Erfolg:
Ich konnte dort Platzierungen erzielen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese Erfolge bedeuten mir viel, denn sie zeigen, dass mein Anspruch an Präzision, Ästhetik und Technik auch unter Wettbewerbsbedingungen überzeugt.

Kurz gesagt: Bei mir bekommst du keine Standardbehandlung, sondern Fachwissen, Feingefühl und echtes Engagement – für ein Ergebnis, das zu dir passt.

bottom of page